Ölspur ausgedehnt

Ölspur durch mehrere Ortschaften

Am heutigen Morgen wurde die Feuerwehr Wassermungenau zu einer umfangreichen Ölspur alarmiert, die durch einen Schulbus verursacht wurde. Die Dieselspur zog sich über mehrere Gefahrenstellen durch Wassermungenau.

Einsatzgeschehen in Wassermungenau

Nach der Alarmierung rückten wir unverzüglich aus und begannen, die Gefahrenstellen an folgenden Punkten abzusichern und zu reinigen:

Bereich der Schule in Wassermungenau,

Kreuzung B466 zur Ansbacherstraße,

Kreuzung B466 zur Beerbachstraße.

Mit Ölbindemittel und viel Einsatzbereitschaft konnten die ersten Maßnahmen zügig eingeleitet werden, um eine Gefährdung des Verkehrs zu verhindern.

Parallele Einsätze in Abenberg und Spalt

Im Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass sich die Dieselspur nicht nur auf Wassermungenau beschränkte. Auch die Feuerwehren in Abenberg und Spalt wurden zeitgleich alarmiert, um die Straßen in ihren jeweiligen Bereichen zu sichern und zu reinigen.

Spezial-Kehrmaschine im Einsatz

Aufgrund der Länge der Ölspur, die sich zwischen mehreren Ortschaften erstreckte, wurde im Laufe des Vormittags eine Spezial-Kehrmaschine angefordert. Diese konnte das Öl binden und die Fahrbahn schnell und effektiv reinigen. Dank des Einsatzes der Maschine und der guten Zusammenarbeit der beteiligten Feuerwehren konnten die betroffenen Straßenabschnitte rasch wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Danke für die gute Zusammenarbeit.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung #THLklein#Straße reinigen
Einsatzstart 9. Dezember 2024 08:10
Mannschaftstärke 9
Einsatzdauer 2 Std.
Fahrzeuge Löschgruppenfahrzeug 10/6
Mannschaftstransportwagen
Alarmierte Einheiten

FFW Wassermungenau

Straßenmeisterei

Alarmierungsart Sirene, Funkmeldeempfänger