Ölspur mit Folgeunfall
Heute wurden wir von der Leitstelle zur Reinigung einer Ölspur alarmiert.
Beim Eintreffen an der ursprünglich gemeldeten Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein LKW eine Ölspur hinterlassen hatte. Der Fahrer hatte bei einer Tankstelle angehalten und dann bemerkt, dass er Öl verlor. Erste Maßnahmen zur Absicherung wurden vorbereitet, als wir durch die Leitstelle zu einem Folgeereignis Richtung Gunzenhausen weiterbeordert wurden.
Die Feuerwehr Spalt übernahm den Einsatz an der Tankstelle. Die Fahrbahn wurde halbseitig gesperrt und die Ölspur mit Bindemittel abgestreut. Die Einsatzstelle wurde bis zur Reinigung gesichert.
Der LKW war zuvor von Gunzenhausen über Wassermungenau unterwegs und hatte bereits auf dieser Strecke über mehrere Kilometer Öl verloren. Aufgrund von anhaltendem Regen verteilte sich das Öl großflächig und machte die Fahrbahn stellenweise spiegelglatt.
In Höhe Thonhof kam es dadurch zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug wollte links abbiegen, mehrere nachfolgende Fahrzeuge konnten aufgrund der glatten Straße nicht mehr rechtzeitig bremsen und wurden in das abbiegende Fahrzeug geschoben. Mehrere Fahrzeuge waren beteiligt, es kam zu Blechschäden und einer leichtverletzten Person.
Die B466 wurde aufgrund der Gefahrenlage und der Aufräumarbeiten in beiden Richtungen voll gesperrt. Die Feuerwehren Spalt, Wernfels und Obererlbach unterstützten bei der Verkehrslenkung und Unfallabsicherung.
Zur Reinigung der verschmutzten Straße wurden Kehrmaschinen angefordert. Die Reinigung zog sich über mehrere Stunden hin.
Nach erfolgreicher Reinigung konnte die B466 kurz vor Mitternacht wieder freigegeben und alle Sperrungen aufgehoben werden.
Vielen Dank an alle Helfer!
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | #T2719#klein#Straße reinigen |
Einsatzstart | 14. Juli 2025 17:37 |
Mannschaftstärke | 23 |
Einsatzdauer | 7 std. |
Fahrzeuge | Löschgruppenfahrzeug 10/6 |
Mannschaftstransportwagen | |
Alarmierte Einheiten | FF Wassermungenau FF Spalt FF Wernfels FF Obererlbach Polizei RTW |
Alarmierungsart | Sirene, Funkmeldeempfänger |