Verkehrsabsicherung nach VU
Vollsperrung B466
Heute Nachmittag wurde unsere "kleine Schleife" von der Leitstelle alarmiert. Das heißt, dass nur unsere Funkmeldeempfänger losgingen und die Sirene im Dorf stumm blieb.
Grund hierfür war, dass wir zur Unterstützung für die Feuerwehr Obererlbach alarmiert worden sind, dort hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet. Zwei entgegenkommende Autos waren in der Kurve am Ortseingang frontal ineinander gefahren.
Wir übernahmen die Vollsperrung der B466 auf der Höhe Winkelhaid und Bremenhof. Nachdem beide Autos abgeschleppt worden sind, konnten wir die Vollsperrung aufheben und wieder nach Hause fahren.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Unterstützung der Feuerwehr Obererlbach zur Verkehrsabsicherung |
Einsatzstart | 17. Oktober 2020 15:45 |
Mannschaftstärke | 7 |
Einsatzdauer | 1 Std |
Fahrzeuge | Löschgruppenfahrzeug 10/6 |
Mannschaftstransportwagen | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Wassermungenau Feuerwehr Obererlbach Polizei BRK |