Wasserrohrbruch

Wasser im Keller

Heute wurden wir von der Leitstelle mit dem Stichwort "Wasser im Keller" alamiert. An der Einsatzstelle angekommen, haben wir gesehen, dass im 1. Stock des Hauses die Wasserleitung durch die Kälte aufgefroren ist.

Durch den Bruch hat sich der Keller bis zur obersten Treppe mit Wasser gefüllt. Im Erdgeschoss floss das Wasser schon in Richtung Ausgang.

Wir haben 2 Tauchpumpen eingesetzt, um das Wasser aus dem Keller zu befördern. Währendessen wurde die Kläranlage informiert, dass sie den Ölabscheider kontrollieren, damit kein Öl aus dem Keller in die Kläranlage kommt.

Als der Keller bis zur Hälfte leer gepumpt war, ist ein starker Ölfilm auf der Wasseröberfläche aufgetreten. Wir haben bemerkt, dass im Keller ein alter Heizöltank gelagert wurde. Beim abpumpen des Wassers, ist Restöl aus dem Tank geflossen. Daraufhin haben wir die Pumpen abgestellt und Fachkräfte nachalamiert.

Zur Unterstützung kam der Kreisbrandmeister und die Unterstützungsgruppe Atemschutz ABC. Gemeinsam wurde entschieden, dass das restliche Wasser durch eine Entsorgungsfirma abgepumpt werden soll.

Nachdem die Einsatzstelle erfolgreich übergeben wurde, konnten wir diese verlassen.

Vielen Dank an alle Helfer für die Unterstützung!


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung #T2721#klein#Wasser im Keller, #A2110#Gefahrstoff#undichterHeizöltank
Einsatzstart 20. Januar 2024 11:15
Mannschaftstärke 13
Einsatzdauer 4 std.
Fahrzeuge Löschgruppenfahrzeug 10/6
Mannschaftstransportwagen
Alarmierte Einheiten

FFW Wassermungenau

Unterstützungsgruppe Atemschutz ABC

Kreisbrandmeister

Alarmierungsart Sirene, Funkmeldeempfänger